|
Rennsteig-Werbung |
Einführung
Knapp 130 Rennsteige, -wege, -stiege, -straßen, -pfade, -berge, -höfe, -rode und -weiher habe ich in Deutschland gefunden. Ganz nahe liegen nicht nur der Kammweg des Thüringer Waldes, sondern auch der in den Haßbergen, einer bei Hildesheim oder der Bergrücken östlich von Forchheim (Siehe Anlage!). Nicht zu vergessen der Weg über den Hainich in Thüringen! Sie alle haben eins gemeinsam: Es sind Wasserscheiden, die uralte Handels- und Heerstraßen getragen haben müssen. Das belegen die archäologischen Funde entlang ihrer Strecke.
Thüringens Premiumwanderweg also eine vorzeitliche Magistrale? Zumindest bis in die Spätbronzezeit erscheint eine durchgehende Nutzung wahrscheinlich. Doch der Reihe nach.
Überquerungen des Rennsteiges sollen ja seit alters her Usus gewesen sein. Denken wir an die bekannten Völkerwanderungen: Die ersten Bauern, die um 4.500 v. Chr. in Süddeutschland aufschlugen, könnten hier ins Erfurter Becken gekommen sein.
|
bekannte Völkerwanderungen
|
Das gleiche gilt für die Glockenbecherleute vor 4.200, für die Urnenfelderkultur vor 3200 und für den keltischen Handel vor 2.600 Jahren. Umgekehrt scheinen immer wieder Massen ab 3900 v. Chr. nach Süden gelangt zu sein, wahrscheinlich auf der Flucht vor Klima- oder Flutkatastrophen. Noch vor der Zeitenwende zogen die Sueben Richtung Schwaben, ab 200 - jetzt unserer Zeitrechnung - die Hermunduren, auch Burgunden und Vandalen, um 400 die Thüringer und ab 531 die Franken. Alle haben vermutlich das Mittelgebirge überschritten. Bei Oberhof wurden eine "frühzeitliche" Spitzhaue, ein Eisenbarren aus der Keltenzeit und eine römische Kasserolle gefunden. Diese Relikte werden dem Passieren des Mittelgebirges zugeordnet. Doch wie erklären wir, dass die gleichen keltischen Silbermünzen, wie sie von der Elbe in Böhmen bekannt sind, auf der Alteburg über Arnstadt gefunden wurden? Ein langer Zick-Zack-Kurs durch die Täler? Über die Höhenzüge Fichtelgebirge und Thüringer Wald dazwischen brauchte man nur ein Drittel der Zeit.
|
Wanderungen der Altvorderen
|
Auch die schmückenden Glasringe der Römhilder Gleichberge könnten aus dem heutigen Tschechien stammen. Wie sollte Feuerstein aus dem östlichen Alpenraum an den Niederrhein gelangt sein? Was wäre der effektivste Weg, den britisches Zinn in der Bronzezeit nach Böhmen genommen haben könnte? Der Rennsteig ist Bestandteil der solche Orte verbindenden Höhenzüge. Der Dorf zu Dorf-Handel, wie ihn namhafte Historiker verbreiten, widerspricht nicht nur den archäologischen Funden sondern auch der menschlichen Natur.
Noch im 11. Jahrhundert wird der Thüringer Wald als Louvia oder Loibe bezeichnet. Sprachwissenschaftler leiten das Wort von Leite ab, was die Wikipedia als steilen Abhang definiert. Dabei wird ignoriert, dass tausende Leiten, Liten, Leuben in Deutschland ausnahmslos Zubringerwege zu Höhenstraßen "leiten". Warum soll etwas anders heißen, als es "heißt? (Siehe Post „Die Flurbezeichnung Leube…“ von C.A.). Dass solche wasserscheidenden Kämme seit neolithischer Zeit gerne als Straßen genutzt wurden, ist ja bei der Heidenstraße von Köln nach Leipzig und der Hohen Straße von Speyer nach Nürnberg nachgewiesen worden.
|
Hohlwege entlang des Rennsteiges |
Warum sollte man denn einen Umweg um das Mittelgebirge - heute Thüringer Wald genannt - machen, wenn oben effektiver, sicherer und trockener Transport möglich war? Tatsächlich zeugen unzählige tiefe Hohlwege nicht nur an seinen Rändern sondern vor allem entlang des Rennsteiges vom regen Verkehr der Altvorderen. Die tiefsten finden sich gleich bei Hörschel am Anfang, an der Alten Ausspanne bei Ruhla, nahe der Neuhöfer Wiesen, natürlich um Oberhof und bei Spechtsbrunn. Nur am Ende zur Saale runter fehlen sie. Warum, dazu später. Historiker datieren diese Fahrrinnen in das Mittelalter, aber der Ausbau der berühmten Wartburg im 11. Jhd. an der berühmten Via Regia zeigt, dass damals schon der Überquerung Vorrang eingeräumt wurde. Es gibt auch viele Hohlwege, die älter als 2000 Jahre sein müssen, weil sie einfach keiner mittelalterlichen Altstraße zugeordnet werden können, wie zischen den frühzeitlichen Höhensiedlungen von Dolmar, Gleichberge und Geba.
|
Zwangsführung NW-SO: Rennsteig |
Solche Trassen können natürlich nicht in schriftlichen Quellen auftauchen. Der Schwerpunkt des Rennsteiges als Fernweg, muss also davor, wahrscheinlich zwischen 3000 vor Christus und der Völkerwanderung am Ende der Antike gelegen haben. Einige Forscher glauben, dass z. B. um 1200 v. Chr. Atlantikerdbeben, Tsunamis, Flutwellen, die die Flusstäler hoch kamen, und ein Klimakollaps mit Dauerregen die Menschen auf die Berge getrieben haben. Festgemacht am Siedlungsabbruch in den Niederungen, dem massenhaften Auftreten von Höhenburgen und dem Anlegen von Terrassenfeldern. Doch gegen 800 v. Chr. wurde es wieder wärmer und trockener. Die Zeit der extrem versumpften Täler ging in unserer Region mit dem Abzug der Kelten, der Invasion der Germanen, nachweislich aber mit den Zügen der Franken, endgültig vorüber. Man siedelte wieder im Tal. Das könnte auch für unseren Rennsteig das Aus bedeutet haben. Trotzdem wird die Wasserscheide darüber hinaus als Fernweg genutzt worden sein, verkürzt sie doch z.B. die Strecke aus dem Hessischen ins Böhmische um mehr als 12 Tagesreisen für Fuhrwerke - ohne das Risiko einer Flussüberquerung.
|
Prähistorischer Rennsteig in Google-Maps |
Bei Google-Maps sieht das dann so aus:
Der Rennsteig als prähistorischer Fernweg. Bitte öffnen sie den Link als separates Browser-Bild zum Vergleich.
Verschaffen wir uns zunächst einen
Überblick: Der Thüringer Wald scheint in der Mitte eines uralten Europäischen Fernwegenetzes zu liegen, wo man auf Höhenzügen von der Donau via Gabreta Silva fast trockenen Fußes bis an die Nordsee gelangen konnte oder vom Warschauer Becken und der historischen Landschaft Podlachiens bis an den Rhein (Siehe entsprechende Posts in diesem Blog). Solch ein Straßensystem kennen wir von den Römern. Die waren auch die ersten, die ihre Wege aufwendig befestigten und mit Brücken versahen. Außerhalb ihres Dunstkreises, also auch bei uns, mussten die Reisenden zu allen Zeiten nach Wasserscheiden und Furten suchen. Erst von den Franken wissen wir sicher, dass ihre Heerzüge generell am Rande der großen Flussauen verliefen. Das könnte auch den Grund dafür liefern, warum oben am Rennsteig keine frühmittelalterlichen Burgen stehen.
|
Wartburg zur Sicherung des Via Regia Passes am Rennsteig
|
Die berühmte Wartburg muss schon als Wache für den hochmittelalterlichen Königsweg "Via Regia" gedeutet werden, der genau an ihren Grundmauern den Thüringer Wald passiert hat. Hier, so weit oben am Kammweg, hätte die Stammfeste der Ludowinger militärisch zur Sicherung einer Talstraße bei Eisenach keinerlei Sinn ergeben. Beschäftigt man sich weiter mit den Bergkuppen zwischen Wartburg und Höhenweg, den Flurnamen, künstlichen Geländedeformationen, archäologischen Funden, tut sich ein Quell prähistorischer Bezüge auf (Siehe weiter unten). Die erscheinen viel logischer in Bezug auf einen prähistorischen Weg entlang des Rennsteiges. Mit derartigen historischen Vergleichen und Schlüssen müssen wir uns auf der gesamten Strecke herumschlagen. Da sich der Begriff "Altstraßen" in der Forschung durchgesetzt hat, diese aber nur bis ins Mittelalter zurückreichen, benutze ich gerne den Begriff "Urwege". Die Grenze zwischen beiden sollte formal um 500 unserer Zeitrechnung angesetzt werden. Seit Jahren versuche ich, sie alle nach und nach mit dem Fahrrad abzuklappern (Siehe Post „Altwege durch Südthüringen“). Oft muss man bei der Suche nach begleitenden Relikten durchs Unterholz kriechen.
|
Bronzezeitliche Befestigung |
Das ist nicht für jeden etwas, auch deshalb diese Präsentation. Beginnen möchte ich mit dem Thüringer Wald, einfach weil der 1330 erstmals so genannte Fernweg für mich ein Heimspiel ist. Dabei ist es müßig, über die Herkunft des Namens zu streiten - "Renn-" von schneller Bewegung, Reiten, Rain (Grenze, Scheide) oder "-steig" von Anstieg oder Steg (schmaler Weg) - die hier interessierenden Zeiten liegen sowieso weit vor der ersten Nennung. Es gibt außerdem mehr Rennstiege als -steige und ein Stieg ist im Thüringer Wald immer noch ein Bergweg.
Und wie weisen wir nun die prähistorische Nutzung des Rennsteiges nach? Etwa alle 20 Kilometer - dem Tagespensum eines Ochsenkarrens - müssen sicherungsfähige Rastplätze oder befestigte Höhensiedlungen gestanden haben. Die brauchten typischerweise eine hoch liegende Quelle, Acker- und Weidefläche, ein Gräberfeld und eine geologische Besonderheit als Kultplatz. Das war an allen frühen Wegen so, wie am Keltenerlebnisweg von Bad Windheim nach Meiningen zum ersten Mal nachgewiesen (Siehe entsprechender Post in diesem Blog). Doch wer kennt hierzulande solche Wachstationen? Ich habe bisher von niemandem entsprechendes gehört! Diese Befestigungen sollten besonders auch an den bekannten historischen Nord-Süd-Gebirgspässen stehen. Denn Auf- und Abgänge muss es ja zu jeder Zeit gegeben haben. Wenn wir zusätzlich noch Stationen dazwischen finden, könnte das als Nachweis einer Ferntrasse gelten, weil diese ja sonst keinen Sinn machen. Da es bisher keine wissenschaftliche Grabungen gab, müssen uns künstliche Geländedeformationen, Flurnamen und Menhire weiter helfen. Steinkreuze stammen schon aus dem Früh-, Grenzsteine aus dem Hochmittelalter. Der Altstraßenforscher Michael Köhler hat mit seinen Enzyklopädien über Thüringer Burgen, befestigte Wohnplätze, Kultstellen und alte Trassen viele Muster für solche Wegführungen zusammengetragen (Siehe Post "Altstraßen - selber finden"). Obwohl der Rennsteig alle seine Thesen vorbildlich bestätigt, glaubt der Experte für das Mittelalter und das Thüringer Becken nicht an dessen durchgehende Nutzung als Urweg. Also braucht es diesen Post!
Denken wir uns nun alle heutige Infrastruktur weg. Sie werden sehen: Es wimmelt nur so von frühhistorischen Bezügen!
Legende:
- Rote Linien markieren meist metergenau die wasserscheidenden Höhenwege auf den großen Mittelgebirgsketten.
- Blau sind die bekannten querenden Altwege eingefärbt. Auch ihr Verlauf dürfte ziemlich exakt sein.
- Grau: Die mittelalterlichen Hauptwege Via Regia, Kurzer und Langer Hessen, sowie die Via Imperii sind nur zum Vergleich eingezeichnet. Sie verliefen meist auf heutigen Trassen und markieren hier nur die berührenden Orte.
- Alle roten Punkte haben entweder einen archäologischen oder historischen Bezug zum Rennsteig.
- Rote Kreise bilden nachgewiesene und mutmaßliche frühzeitliche Befestigungen ab. Blau sind die Hauptwachen nach der 20-Kilometer-Regel. Mittelalterliche Burgen wurden nur dann in die Karte aufgenommen, wenn unter ihnen frühe Befestigungen erwartet werden dürfen.
- Mit "Wall" bezeichne ich solche Höhen, die offensichtlich solch eine Befestigungsanlage vorweisen, meist Abschnittswälle.
- Eine "Schanze" weist auf eine entsprechend rundumführende Kante hin, die künstlich versteilt wurde und ausschließlich Verteidigungszwecken gedient haben kann (Palisaden, Graben). Dort wo archäologische Erkenntnisse über solche "Burgen" vorliegen, werden sie explizit genannt.
|
Hörschelbergsporn |
Verlauf:
Beginnen wir bei Hörschel, obwohl der Verkehr genauso gut andersherum plausibel erscheint. Das schmale Hörscheltal gilt in der Literatur als Einfallstor aus dem Westen ins Thüringer Becken. Schon immer müssen dabei der Hörschelberg-Sporn, die Werra-Mäander, Sümpfe und Sandbänke als Zwangsführungen gewirkt haben. Die mittelalterlichen Via Regia, Kurzer- und Langer Hessen sollen hier nur insofern Berücksichtigung finden, wo sie auf urzeitlichen Trassen verliefen. Insgesamt führen im Westen drei Höhenwege an den Rennsteig heran, die gleichzeitig seine Südostorientierung vorweg nehmen und damit eine beabsichtigte Querung ausschließen:
- Nordwestlich, aus dem Kielforst, der spätere Lange Hessen, der als früher Fernweg bis nach Amsterdam verfolgt werden kann (Siehe Post "Der Zinnweg…"). Dieser kam über Hohlwege direkt am Zusammenfluss von Werra und Hörsel an.
- Westlich über den sog. Sallmannshäuser Rennsteig, wobei die Werra dort schon am Hehrtweg oder in Gerstungen gefurtet worden war.
- Südwestlich, die Hohe Straße, aus der Rhön kommend, die Werra bei Vacha querend, später teilweise Kurzer Hessen bzw. Via Regia.
Wer vom Kielforst bei Hörschel runterkam, konnte über eine Furt südlich von Spichra, den tiefen Hohlweg zur Oleite auf den Hornberg hinauf und in Richtung Erfurter Becken weiter fahren. Die berühmte Alte Furt bei Hörschel weiter südlich (vor dem Zufluss der Hörsel) macht aber nur Sinn, wenn man den Rennsteig erklimmen wollte.
|
Vachaer Stein
|
Wie bei jeder Flussquerung brauchte es in prähistorischer Zeit eine Wachstation. Hier bieten sich gleich drei Erhebungen an, nämlich die Birkuppe, sowie der Kleine und der Große Eichelberg. Alle haben rundumführende Schanzkanten, künstlich eingeebnete Bergspitzen und sind übersät mit Bruchsteinen, die geologisch "nicht hierher gehören". Der Große Eichelberg könnte sogar eine befestigte Siedlung getragen haben.
Weiter, den Rennsteig nach oben, hinter Clausberg der Vachaer Stein: Hier soll nach Meinung der Altwegeforscher neben der Via Regia auch der Kurze Hessen aus Frankfurt kommend den Rennsteig Richtung Eisenach gekreuzt haben. Die B 84 heißt hier am Pass dementsprechend auch Frankfurter Straße. Doch das deutet schon ins Hochmittelalter! Unsere prähistorischen Urstraßen vermieden ja Furten und hier am Südwesthang des Thüringer Waldes mussten alle ankommende Straßen erst die Elte überwinden, ein kleiner Nebenfluss der Werra. Es sei denn, man bog an entsprechender Stelle auf den sog. Sallmannshäuser Rennsteig nach Osten ab. Der machte sich einen Höhenzug parallel zum "richtigen" Rennsteig zu nutzte und führte den Verkehr ohne Wasserquerung auf selbigen hoch. Alles mit Hohlwegen nachvollziehbar! Wer aber in den Raum Eisenach wollte, für den war das ein Umweg. So gibt es drei Stellen, an denen man die Elte leicht hätte furten können: (Ober)-ellen, Förtha und Wolfsburg-Unkeroda. Die Händler nach Gotha, Erfurt oder Leipzig reisten hier viel komfortabler. Sie konnten ja auch auf dem Kammweg, je nach Bedarf, noch ein Stück weiter nach Osten fahren, bevor es in die Tiefebene nördlich des Thüringer Waldes hinunter ging. Diese Option ist aus meiner Sicht ein wichtiges Indiz für die Nutzung des Rennsteigs auch im Mittelalter.
Hier am Vachaer Stein haben wieder 3 Berge das Potential als Sicherungsposten oder befestigtes Lager: Stiebelskuppe, Rüsselskopf oder Schmidts Wand. Die Befunde sind aber nicht eindeutig.
|
Wilde Sau |
Weiter geht es am Wolfsrück entlang zur Kreuzung Wilde Sau, mit dem ältesten Steinkreuz am Rennsteig. Es sieht aus, wie aus einem Menhir heraus gehauen. Hier quert die sog. Hohe Straße als weitere Variante der Via Regia. Dass die auf ihrem Weg von Fulda durch die Rhön von so vielen keltischen Oppida begleitet wird, könnte als Hinweis auf ihr frühgeschichtliches Alter gedeutet werden. Denn nachdem die Via Regia den Rennsteig gequert hat, steuert sie über einen Bergrücken ein wahres Potpourri prähistorischer Befestigungen oberhalb von Eisenach an: Die frühzeitliche Viehburg mit ihren Wallresten, die Eisenacher Burg, seit Beginn der Eisenzeit, also gegen 1000 v. Chr. besiedelt, die spätere Wartburg, deren Ursprung sicher als Kultfelsen zu suchen ist und den dem Mittelalter zugewiesenen Metilstein.
|
Viele alte Schanzen um die Wartburg herum
|
|
|
In Oberfranken sind solche behauenen Felsen gut erforscht und vereinzelt in die Urnenfelderzeit datiert. Die Menge alter Schanzen um die Wartburg und ihre Klassifizierung legen die Überzeugung nahe, dass es sich hier nicht nur um das mittelalterliche Haupteinfallstor nach Thüringen gehandelt haben muss, sondern auch während der Bronze- und der La-Tene-Zeit.
4 Kilometer weiter am Rennsteig liegt der heutige Hauptpass an der so genannten Hohen Sonne. Hier scheint, nach den Hohlwegen, ebenfalls eine Variante der Hohen Straße von Süden angekommen zu sein. Außerdem verlässt an dieser Stelle die sog. Weinstraße den Rennsteig nach Norden, die von Süddeutschland kommend, direkt auf ihm verlaufen war. „Wein“-Straßen gibt es mehrere in Deutschland. Sie sollen aber nicht nur das begehrte Getränk aus den wärmeren Regionen herangebracht haben: Sprachforscher leiten den Namen gerne vom indogermanischen „Weg“ oder "Wagen" ab. Wenn dem so ist, müsste es sich jeweils um einen "herausragenden Weg" gehandelt haben. Tatsächlich führt die Weinstraße nicht nur über die Hochrhön eine Trasse aus dem alten Siedlungszentrum Würzburg heran, sondern - weiterführend über den Kamm von Oden- und Schwarzwald - eine solche von den ersten "Westbauern" der Burgunder Pforde und das Rhonetals (Siehe Blog Prähistorisches Europa). Solch ein Kontinentalweg erlaubt die Einordnung des neben der Hohen Sonne liegenden Hirschsteins mit seinen Schanzkanten als frühzeitliche Wache oder Rastplatz. Der gegenüber thronende Gickelhahn und der nicht weit davon liegende namenlose Berg mit dem Wasserwerk zeigen hingegen keinerlei Spuren frühzeitlicher Nutzung.
|
altsteinzeitliche Drachenschlucht? |
Neben der schier unendlichen Brummi-Kolonne der Jetztzeit, kommt hier vor allem die magische Drachenschlucht von Eisenach hoch. Ich beteilige mich nicht an den Spekulationen, wonach sie mit den Felsen und Höhlen der Umgebung steinzeitliches Refugium wären.
Dann aber schließen sich auf dem weiteren Weg zwei zunächst unscheinbare Bergrücken an, die es in sich haben. Beide sichern sich mit schroffen Felsen gegen die Täler ab und geben grandiose Blicke in alle Himmelsrichtungen frei. Der erste, der Hangstein, soll angeblich über seinen schmalen Rücken eine weitere "Alte Weinstraße" über den Kamm führen. Hohlwege gibt es da, sie enden aber nach Norden und Süden in sumpfigen Tälern. Vermutlich muss der zuweisende Flurname am südlichen Hang o.g. Weinstraße zugeordnet werden, die an der Hohen Sonne abfließt und vordem kilometerlang den Rennsteig begleitet hat.
|
mutmaßlicher Abschnittswall Hangstein
|
Der gegenüber vom Hangstein liegende Wachstein ist nicht nur vom Namen her als solcher interessant, sondern auch künstlich eingeebnet und außerdem zu 90 % mit schroffen Abhängen gesegnet. Es sind sogar Reste eines Abschnittswalls zu erkennen:
Am Bergübergang, auf der Linie Zollstock (Sperre?) - Todtemann (Körpergräber?) - Ringelberg (Ringschanzen?) Außerdem befindet sich dort auch heute noch eine hohe Quelle. Flurnamen und Geländestruktur machen so eine vergessene befestigte Höhensiedlung hier ziemlich sicher. Da aber deutliche Querungshinweise fehlen, hätten wir hier die erste Wache, die auf eine Längsnutzung hinweist.
Auch der Bermer über Ruhla, kurz vor dem Pass Ascherbrück (Urnengräberfeld?), besitzt entsprechende Wälle. Dazwischen, die so genannte Rennsteiggrotte, deren Deckenschwärzungen sicher nicht von Lagerfeuern der Steinzeit stammen, sondern von Wildcampern heute. Ein Stück weiter, am Ruhlaer Häuschen, kommt nun endlich der o.g. Sallmannshäuser Rennsteig von Süden hoch, der ja bis hierher parallel zum Rennsteig unter Meidung der Elte verlaufen war. Gewürdigt durch einen nachträglich beschrifteten Menhir! Hier trifft auch die bis zur Hohen Sonne den Kammweg direkt begleitende Weinstraße aus dem keltischen, germanischen und fränkischen Machtzentrum in Würzburg ein. Nur Werra und Fränkische Saale mussten dabei gefurtet werden. Auch auf dieser Strecke sind archäologisch untersuchte Wallanlagen aus der Frühzeit und dem Frühmittelalter wie an einer Perlenkette aufgereiht.
|
Ehemaliges keltisches Oppidum Marienberg als Schwester
der latenezeitlichen Seeberge bei Gotha? |
Auf den folgenden Bergnasen kommen immer wieder Varianten dieser Würzbergroute von Süden am Rennsteig an, die mehr und mehr auf die frühen Zentralorte des Thüringer Beckens im Norden zielen. Das zeigt zunächst einmal die historisch starke Verbindung beider Gebiete an und nährt die These von einem "2000 jährigen einheitlichen Reichsgebilde um den Thüringer Wald herum" (erst keltische Volcae, dann Hermunduren, Thüringer und zum Schluss Franken - siehe Post "Die Heden-Wege"). Die Variantenvielfalt zeigt aber nicht nur Querungen an. Denn auf der anderen Seite, ab Ruhlaer Schutzhütte, geht es nur in die schroffen und feuchten Täler um Ruhla herum. Das erzwang automatisch eine Weiterreise längs des Kammweges. Damit wird eine Stoßrichtung der Würzburg-Trasse Richtung Nordwesten sichtbar, über Hörschel-Kassel bis an den Kanal nach England (Siehe "Zinnweg" in diesem Blog). Das sind immerhin die alten Stammgebiete der Franken. Hier am Rennsteig muss solch eine wichtige Zuführung von einer befestigten Siedlung bewacht worden sein. Prädestiniert wäre der Höllkopf nebenan, dessen Besatzung sich von den Feldern auf der Schlauchentalwiese und dem Schaumborn ernähren konnte. Man findet aber nur einen Altsteinbruch und verwaschene Schanzen.
|
mystisches Felsensemble am Göckner |
Auf unserem weiteren Weg werden dann wieder die bizarren Felsen des Glöckners interessant. Sie könnten als typischer Kultplatz für die mutmaßlichen Siedler auf dessen Kuppe hergehalten haben. Diese weist ebenfalls, rundumführende teils felsige Schanzkanten auf und lose herumliegende Monstersteine. Ein Stückchen weiter, nach der heutigen Passstraße zwischen Ruhla und Steinbach, scheinen Gerberstein und Kleiner Weißberg ebenfalls ein prähistorisches Paar von Siedlung und Kultplatz herzugeben. Hier stößt auch von Norden, konkret vom Wartberg über Seebach, wieder eine der Alten Weinstraßen hinzu. Nach der Rennsteigquerung heißt sie dann Lutherweg und führt runter nach Altenstein mit seinem Bonifaciusfelsen.
Dieser Berg über Steinbach trägt aber nicht nur frühmittelalterliche sondern auch jede Menge prähistorische Siedlungsspuren. Das alles weist wieder auf die mehrfach beschriebene Würzburg-Rhön-Strecke hin, die sich am Rhöner Bleßberg geteilt haben könnte. Mehr noch: Die Weiterführung über den Renn-"stieg" im Hainich könnte immerhin eine Nord-Südverbindung der Elbgermanen aufmachen. Eine wichtige Kreuzung also da am Kleinen Weißberg. Der Berg zeigt sich als künstlich abgeflachtes Felsplateau, übersäht mit dolmenartigen, aber auch handgroßen Bruchsteinen. Alle scheinen bearbeitet worden zu sein. Der Flurname "Weiß" kann übrigens sehr oft mit prähistorischen Artefakten zusammen gebracht werden. Noch wahrscheinlicher wird eine befestigte Besiedlung hier oben angesichts des langen Bergrückens "Gerberstein. Er besteht aus einer langen Kette mannsgroßer natürlich gewachsener Felsen, von denen 3 wie Gesichter aussehen. Anziehender können Kultfelsen nicht werden!
Der Große Weißberg, weiter auf dem Rennsteig, mit Dreiherrnstein und Waldschänke lässt Siedlungsspuren hingegen ganz vermissen. Der Name bezieht sich vermutlich auf seinen kleinen Bruder. Trotzdem zweigt hier auf einem Höhenrücken der so genannte "Ur-rennsteig" oder "Breitunger Rennsteig" ab. Dass Breitungen ein Zentrum seit der ersten germanischen Südwanderung gewesen sein muss, ist ja bekannt. Meiner Meinung nach handelt es sich aber hier nur um einen zusätzliche Variante der Würzburgroute. Der Weg dorthin führt am Questenstein vorbei, der auch an die Hundert Namensvettern in ganz Deutschland besitzt und allerorts als germanisches oder keltisches Heiligtum interpretiert wird. Es könnte der Kultplatz von der mutmaßlichen Schanze „Gehege“ über Brotterode in der Nachbarschaft gewesen sein.
|
Inselsberg |
Jetzt kommen wir in den Dunstkreis des alles überragenden Inselsberges. Ich glaube, dass er trotz der extremen Witterungsbedingungen eine frühzeitliche Wache getragen haben könnte. Seine Felder und Weiden müssten natürlich im südlichen Brotteroder Kessel gelegen haben. Dafür sprechen die deformierte Struktur der Bergspitze, die unmittelbare Tangierung der Höhenwegtrasse und die bekannten klimatischen Schwankungen: Zur Bronzezeit, dann wieder um 1000 v. Chr. und um die Zeitenwende herum sollen hierzulande nach Meinung ausgewiesener Klimaexperten wesentlich bessere Bedingungen geherrscht haben, als heute. Außerdem gibt es archäologische Hinweise auf Siedlungen damals am Rennsteig in ähnlicher Höhenlage, wie auf dem Bleß bei Schalkau oder dem Wilden Kopf an der Suhler Ausspanne. Logischerweise müssen daneben Ackerbau und Viehzucht betrieben worden sein. Alle weit über 800 Meter!
Außerdem scheint es um den Inselsberg herum, der Flurnamen wegen, immer recht turbulent zugegangen zu sein: Am Torstein auf dem Kleinen Wagenberg im Norden wurde nicht nur eine frühmittelalterliche Spornburg gefunden, sondern auch ein Steinhammer aus der Urnenfelderzeit, also um 1200 v. Chr. Die Flurnamen Stolzenburg, Poppswiese, Trockenberg, Reitstein verweisen ebenfalls ins Frühmittelelter. Heideschänke, Stein und Kalte Haide dagegen, lassen Anlagen aus der Keltenzeit vermuten. Über letzteren Berg gelangt man auch trockenen Fußes nach Schmalkalden. Bei solcher Konzentration frühzeitlicher Orte braucht man nicht zu erwarten, die nächsten 20 Kilometer eine weitere alte Wall- oder Raststätte zu finden. Auch auf dominierenden Bergen, wie Kleiner Jagd-, Heu- oder Spießberg fehlen solche Hinweise völlig. Trotzdem zweigt zwischen Letzteren ein sog. Königsweg nach Norden ab, über den noch zu sprechen sein wird.
|
unvollendetes Possenröder Kreuz |
Dort steht auch das Possenröder Kreuz, eines von mehreren Steinkreuzen am Rennsteig. Was wird diesen mittelalterlichen Steinmetzarbeiten nicht alles durch Sagen und Märchen angedeutet. Ich unterstütze eher die Theorie, dass sie aus den wegweisenden Mehiren der megalithischen Zeit hervor gegangen sein könnten, teilweise sogar aus ihnen herausgemeißelt wurden. Das sieht man besonders schön am "Sühnekreuz" zwischen Arnstadt und Rheinsfeld und eben hier am "unfertigen" Possenröder Kreuz.
Interessant wird es dann erst wieder an der Ebertswiese, nachweislich altes Acker- und Weideland. Hier kann man deutlich die Veränderung der Wegführungen im Laufe der Jahrtausende unterscheiden.
- Die bronzezeitliche wird die noch heute versumpfte Wiese des Quellgebietes Spitter großzügig umfahren haben.
|
Altsteinbruch an der Ebertswiese unter Mittleren Höhenberg
|
Denn an seinem äußersten Radius steht der Mittlere Höhenberg, bei dem trotz der Verwerfungen durch den Steinbruch (Bergsee) mehrere Indizien für eine alte Wallanlage sprechen: deutliche Schanzkante ganz oben, teilweise Grabenansatz nach Norden, künstliche Fläche mit Steinen übersät, weit oben liegende Quelle. Auf seiner Spitze stehen sogar bemooste Trockenmauern, die aber auch jünger sein können.
- Im Mittelalter dann scheint der Reisende ausweislich der vorhandenen Hohlwege direkt über die Ebertswiese gefahren zu sein.
- Der heutige Rennsteig wiederum schneidet das Quellgebiet auf kürzestem Weg und quert den Bach-Ablauf Spitter.
Bevor wir jedoch weiter marschieren, möchte ich noch auf den namenlosen Hügel westlich des großen Steinbruches Spittergrund hinweisen. Nicht nur seine umlaufende Schanzkante und künstliche, steinige Oberfläche deuten auf einen befestigten Ort hin. Er ragt auch bis in den Steinbruch hinein. Nach meiner Erfahrung liegen die allermeisten alten Steinabbaugruben am Rand prähistorischer Wallanlagen, vornehmlich keltischer Oppida (Gleichberge, Öchsen, Milseburg, etc.). Was ja auch Sinn macht: Als die Menschen um 800 herum anfingen, steinerne Häuser zu bauen, holten sie sich das Baumaterial dort, wo es lose massenhaft und herrenlos herumlag: die früheren Trockenmauerwälle! Als die Steine dann aufgebraucht waren, musste man sich in die Tiefe graben. So werden heute historische Steinbrüche zu Indikatoren frühzeitlicher umwallter Siedlungsplätze. Und die machen sich auf dem weiteren Marsch recht rar. Nichts an der Hohen Leite auf dem Glasberg und nichts auf dem Nesselberg, obwohl hier eine Wache fällig wäre. Denn an der Alten und Neuen Ausspanne, fällt der erste Höhenzug nach Tambach-Dietharz ab. „Alt“ heißt hier, was schon im Frühmittelalter alt gewesen sein muss und „ausgespannt“ wurden die Zugtiere der Vorspanndienste aus dem Tal.
|
Sperrhügel am Rennsteig |
Selbst der herausragende Sperrhügel mit seiner Schmalkalder Loibe hat außer seinem beziehungsvollen Namen und tiefen Hohlwegen nichts Prähistorisches zu bieten. Weiter zieht es sich dann bis zu den Neuhöfer Wiesen hin, wo eine der in Deutschland oft anzutreffenden Hohen Straßen von Süden heraufführt. Diese hier aber ist aus mehreren Gründen besonders: Zunächst kann man mit ihr wieder nachweisen, dass der Rennsteig zumindest partiell ein frühzeitlicher Urweg war. Denn die sog. Hohe Straße aus dem Süden muss ihn nun ganz offensichtlich mehrere Kilometer nach rechts oder links begleitet haben. Es gibt zwar auch eine Wegquerung des Kamms, die aber scheint viel jünger zu sein. Denn es fehlen die notwendigen Hohlwege nach Norden und vor Tambach-Dietharz landet man in einem tiefen, feuchten Tal. Unsere Hohe Straße aber heißt ja nicht aus Spaß nur so! Sie kommt vom südlichsten Punkt der Werra bei Ober- und Untermaßfeld, ohne ein einziges Tal respektive einen Wasserlauf gequert zu haben. Das sind über 30 Kilometer! Neben großen Wallanlagen und Hünengräber am Weg ein sicherer Hinweis auf prähistorische Zwangsführungen.
|
Links die Wallkuppe auf dem Dolmar
|
Prominentester Wachposten dort: Der Dolmar mit seiner hallstattzeitlichen Wallsiedlung und bronzenen Gräbern. An der Strecke gibt es aber auch frühmittelalterliche Flurnamen und mehrere Königsgüter. So heißt einen Trasse von Steinbach herauf auch Königsweg und wird wohl die sächsischen Kronenträger von ihren Residenzen um den Harz herum zu den Reichstagen ins südlichen Rohr geführt haben. Nach den Relikten an der Hohen Straße aber muss diese viel älter sein. Da sie den Rennsteig in der Frühzeit aber kaum gequert haben konnte, muss sie sich bei den Neuhöfer Wiesen geteilt haben.
- Einmal scheint es nach Norden zum gleichnamigen Königsweg am Possenröder Kreuz gegangen sein.
- Alternativ dazu biegt kurz vor dem Rennsteig der eben beschriebene "Königsweg" nach Osten ab.
Dieser führt dann unterhalb des Kamms am Hang entlang und spart sich so einige Anstiege. Am Wachsenrasen (Bestimmungswort "Wache") verbindet sich der Königsweg dann wieder mit dem Rennsteig. Auch hier würde eine Überquerung wieder in dem feuchten Tälerwirrwarr an der heutigen Schmalwasser-Talsperre landen. So zwang die Geografie die Würdenträger weitere 2 Kilometer nach Osten. Einen trockenen Höhenzug nach Norden gibt es nämlich erst wieder am alles dominierenden Donnershauk. Der dort abzweigende Weg ist die Meinoldes-, sprich Meininger Straße und sie verweist darauf, dass ihr Ausgangspunkt die Hohe Straße von den Neuhöfer Wiesen bzw. die Königsstraße gewesen sein muss. (Für Nicht-Einheimische: Meiningen und Rohr liegen an der gleichen Strecke.) Dieser Höhenzug vom Donnershauk nach Gotha kann vom verlängerten Königsweg auch nur aus Richtung Westen angefahren werden, weil im Osten eine Quellwiese jede Überquerung unmöglich macht. Das kleine Dörfchen Gräfenhain Richtung Gotha ist heute noch nach dieser Altstraße ausgerichtet.
|
Donnershauk |
Der diesen Abgang nach Norden kontrollierende Berg Donnershauk präsentiert sich wieder als Paradebeispiel einer befestigten Höhensiedlung: Umlaufende Schanzkante, künstlich abgeflacht, Hausgruben, unnatürliche Steinkonzentrationen, hohe Quelle, windgeschützte Ackerfläche und jede Menge potentielle Kultfelsen nebenan: Kachelofen, Katzenstein, Hohe Möst und Petersberg. Auch die große "Zufahrtsrampe" sieht künstlich aus, und nicht wie ein forstwirtschaftlicher Weg aus der Neuzeit. An seinem Abhang soll ein riesiger Menhir liegen, den hab ich aber noch nicht gefunden. Schon alleine das würde als Indiz für eine frühzeitliche Anlage ausreichen. Auch am Donnershauk war eine direkte Querung des Rennsteigs unmöglich, weil der Südabhang einfach zu steil ist. Das Pflaster auf dem Rennsteig beim Zimmerkopf in der Nähe scheint aber mittelalterlich.
Auf der Höhe Oberhof dann, zwischen Grenzadler und Rondel, kreuzt die Zellaer Leube. Sie bringt den Höhenweg vom Reichsgut Schwarza hoch, der von den Schanzen Reisinger Stein, Metze und Ruppberg bewacht wird. Letzteren interpretieren die Experten in Zella-Mehlis als keltische Wachstation. Doch dafür ist er viel zu klein und muss wohl ins Frühmittelalter datiert werden. Die Zellaer Leube quert den Rennsteig in einer tiefen Weghole zum Schlossbergkopf in Oberhof, der sich wieder mit steilen Schanzkanten, künstlicher Fläche und einer weit oben liegenden Quelle als prähistorische Wachstation ausweist. In seiner Nähe wurde jener keltische Eisenbarren und kupferzeitliche Steinwerkzeuge gefunden. Anschließend verläuft die querende Passstraße entlang des Herrenweges über Triefstein, Steigerhohle bis Alteburg über Arnstadt und Erfurt, mit ihren bekannten prähistorischen Befestigungen. Ein Abzweig am Siegelberg brachte die Bronze- und Eisenschmiede hingegen nach Gotha.
Weiter geht es nun am Rennsteig von Oberhof über tiefe Hohlwege zur Suhler Ausspanne.
|
Schneekopf |
Dort verbindet sich der Rennsteig mit der Suhler Loibe, die einen Zweig der Kupferstraße von Italien nach Skandinavien heran führen soll. Diese könnte ebenfalls seit der Bronzezeit benutzt worden sein. Außerdem schlägt hier ein weiter Höhenweg von Rohr kommend auf. Der hatte vordem die vermuteten Wälle auf Dürrberg, Bock und den beiden Dombergen sowie die Kultstätte Ehwed mit ihrem prähistorischen Amphitheater tangiert. Am heutigen Schießstand Zella-Mehlis querte er das jetzige Industriegebiet und kam als weitere Loibe auf der Suhler Ausspanne an. Solch eine wichtige Kreuzung bedurfte einer mächtigen Befestigung und die muss auf dem Wilden Kopf gestanden haben. Wichtigstes Indiz: An seinem Abhang liegen zwischen tiefen Hohlwegen zwei mutmaßlich bronzezeitliche Hügelgräber. Er ist nach 3 Seiten durch steile Abhänge und im Norden durch ein Hochmoor geschützt. Quelle und Flächen ringsum zeigen wieder starke Spuren menschlicher Siedlungstätigkeit an. Auf 900 Meter Höhe wohlbemerkt! Bei der Suhler Loibe kann man auch gut zwischen den mittelalterlichen und den frühzeitlichen Hohlwegen unterscheiden. Der sog. Königsknübel unterhalb des Wilden Kopfes scheint erst im Mittelalter so benannt worden zu sein.
Weiter am Rennsteig folgt dann der lange Marsch unterhalb des noch heute versumpften Beerberges. Eine weitere Altsiedlung bietet erst wieder der Schneekopf mit 978 Metern an, wo ähnliche Bedingungen wie auf dem Inselberg herrschen. Die landwirtschaftliche Situation wurde dort diskutiert. Dessen Grenzwiese liegt ebenso windgeschützt, wie die Senke hier zwischen Höllkopf und Teufelsstein. Und beide haben diesen scheinbar "aufgesetzten" Hügel auf dem eigentlichen Berg mit rundumführender Schanzkante und möglichen Terrassenfeldern. In Oberhof übrigens, auf gleicher Höhe gegenüber, ist Landwirtschaft seit eh und je belegt.
|
Alte Burg Arnstadt |
Nebenan, über der Schmücke, der Fichtelkopf: Er besitzt ebenfalls eine rundum führende Schanzkante und wird den frühmittelalterlichen Weg bewacht haben, der sich über die Posten Sachsenstein, Mönchshof und Schöffenhaus nach Ilmenau aufmachte. Außerdem wurde hier ein weiterer frühzeitlicher Weg herangeführt: Von den Wällen auf den Reinsbergen über Plaue, die Alte Burg beim Autobahntunnel, über den Steinigen Hügel bei Gehlberg und wieder mal über einen Berg namens Brand. Diese Trasse begleitet den Rennsteig jetzt wieder ein Stück Richtung Süden, um am vermeintlichen Wall Finsterberg, mit Schanzkanten, möglichen Kultfelsen und hoher Quelle, endlich nach Süden abzuzweigen. Er führt in mehreren Varianten nach Schleusingen, dessen Endung -ing, wie -ungen, auf die suebischen Wanderungen von der Elbe Richtung Süden verweist. Einer dieser Wege nimmt den Höhenzug über die Wegscheide nach St. Kilian, einer den über Eisenberg, Schmiedefeld und die so genannte I-Linie. Das Vessertal dazwischen ist zwar noch heute für Wagen kaum passierbar, aber Namen wie Burgberg oder Herrenberg darüber zeugen von weiteren Alternativen. Beiden haben wieder Dutzende Namensverwandte in ganz Deutschland - letzterer ist vielleicht hermundurisch oder thüringisch einzuordnen. Zwischen Rennsteig und Breitungen findet sich übrigens die größte Dichte an Hohlwegen im ganzen Thüringer Wald. Das hängt sicher mit dem mittelalterlichen Eisenerzabbau an der Crux und dem Residenzstatus von Schleusingen ab dem 13. Jahrhundert zusammen. Die Henneberger Grafen hatten nämlich zeitweise auch Besitz in Ilmenau übern Berg. Von Schleusingen bestand über die Hohe Straße dort auch seit alters her ein Anschluss zu den keltischen Oppida auf den Gleichbergen. Allerorts strotzt es nur so von vorzeitlich bedeutsamen Flurnamen und Hohlwegen.
Nach dem Finsterberg brauchte es keine weitere Sicherung bis zur Großen Hohen Wart nördlich vom Bahnhof Rennsteig. Die bewachte wahrscheinlich den frühmittelalterlichen Pass, der einen Abzweig der I-Linie heranbrachte und über den Schlossberg in Stützerbach nach Ilmenau entließ. Noch vor Allzunah, kommt dann einer der beiden uralten Haupttrassen von der Donau hoch (Siehe Post „Urwege durch Franken“). Im Mittelalter hieß sie Frauenstraße bzw. Hohe Straße und war ein bekannter Heer- und Handelsweg (Siehe Post: Die Straße über den Wald“ von C.A.). Der Große Hundskopf könnte sie beschützt haben. Leider sind auf ihm außer dem Steinbruch keine weiteren Geländeveränderungen auszumachen. Die Frauenstraße führt weiter bis zum Dreiherrnstein, um dort in Richtung des wieder verdächtigen
|
Kickelhahn |
Kickelhahns nach Ilmenau hin abzufallen. Oben geht es via Rennsteig immerfort zum Großen Burgberg, der aber auf Grund ineffizienter Lage und Struktur nicht lange als solcher fungiert haben kann. Wahrscheinlich ist sein Name bloß von dem "Kleinen Burgberg" nebenan abgeleitet, der im Gegensatz deutliche Schanzringe trägt und einen Weg von Schönbrunn hoch gesichert haben könnte. Eine andere Variante wäre, dass hier wieder nur eine Längssicherung am Rennsteig stattgefunden hat. Denn erst in Neustadt am Rennsteig stößt erneut ein bedeutender Strang der Kupferstraße aus dem Norden hinzu, wahrscheinlich von den urnenzeitlichen Siedlungen in und um Erfurt: Er führt über die frühzeitlichen Befestigungen von Riechheimer, Haun- und Singener Berg, Mönchs-, Stiefel- und Edelmannskopf. Dieser Urweg muss anschließend den Rennsteig wieder ein Stück Richtung Süden begleitet haben. Am Hohen Stock, hinter Kahlert, passieren wir zunächst seine Abkürzung über Altenfeld. Erst an den deutlich erkennbaren Abschnittswällen auf dem Langertstein (ehemals Großer Stein) fällt er als Altstraße Richtung Nürnberg ab. Er passiert dabei mutmaßliche bronze- und eisenzeitliche Ringwallstrukturen wie auf dem Simmersberg bei Schnett oder dem Irmelsberg bei Eisfeld. Es war der letzte Höhenzug ins Erfurter Becken, ab jetzt bringt uns jeder Bergrücken nach Norden unweigerlich ins Saaletal. Auch vor Masserberg, die Schillerhöhe, könnte solch eine kleine Wache gewesen sein. Hier läuft nämlich der „Masserberger Höhenweg“ von Waffenrod, Rittersberg und Burgberg über Crock auf. Auch da unten um den Priemäusel herum findet eine wahre Orgie alter Flurnamen statt.
|
Bleß und Großer Herrenberg
|
Auf dem Rennsteig passiert jetzt wieder knapp 20 Kilometer lang nichts, außer der frühmittelalterlichen Eisfeldern Ausspanne vielleicht. Die kann übrigens wegen fehlender weiterführender Bergrücken nach Norden nur aus fränkischer Zeit stammen. Erst Siegmunds-"burg" lässt wieder aufhorchen, dessen namensgebende Befestigung ich aber beim besten Willen nicht dingfest machen konnte. Immerhin stößt hier ein Urweg von den bronzezeitlichen Siedlungen um Coburg herauf, mit Höhenburgen auf Lauterberg, Steinhügel, Kleiner Herrenberg, weiter oben Großer Herrenberg und dem mächtigen Bleß. Die letzten beiden müssen zwar wieder mit einer unwirtlichen Lage kämpfen, sind aber urnenfelderzeitlich belegt. Auf dieser Strecke steht übrigens auch ein die Weggabelung anzeigender Menhir namens Marterstein und könnte damit in megalithische Zeit verweisen.
|
Das gewaltige Oppidum Manching
|
Der Rennsteig führt hinter Limbach dann zur sog. Schanze auf den Sandberg hoch. Was gibt es hier zu beschützen? Tatsächlich kommt über die Hohe Wart auf dem Kieferle, östlich von Steinheid und dem Ritterhügel, der zweite Strang des Urweges von der Donau hoch (Siehe Post „Prähistorische Urwege durch Franken“). Wahrscheinlich hat auch er den Rennsteig jetzt ein Stück begleitet, denn gegenüber gibt es nur noch Sumpf und steile Berge. Der nächste durchgehende trockene Höhenzug ins Erfurter Becken lag nordwestlich, beim schon passierten Ne
ustadt am Rennsteig. Wer hingegen ins Saaletal wollte, musste dem Kamm weiter nach Südosten - nach Neu
haus am Rennweg folgen. Dort kamen die Reisenden mit nur einer Talquerung der Lichte in Wallendorf oder unterhalb der Schanze Petersburg direkt ins Tal von Saale und Ohra. Die unzähligen Wallanlagen um Pößneck herum warteten schon. Natürlich war die Furt der Lichte nicht optimal, aber eine Alternative ohne große Umwege gab es nicht. Dieses alternative Wegeangebot - Saaletal/ Erfurter Becken - zähle ich wieder zu den Belegen für die alte Nutzung des Thüringer Waldes entlang seiner Wasserscheide.
|
Auf der Teufelskanzel |
Doch weiter! Zwischen Neuhaus und Spechtsbrunn wird es unübersichtlich. Gleich mehrere Berge hätten das Potential einer Wachstation. Der Brand über gleichnamiger Gaststätte besitzt zwar Schanzringe, grenzt sich aber nicht eindeutig zum Rennsteig ab. Vielleicht ist sein Wall ja in dem riesigen Altsteinbruch dort begraben. Der Hirschstein über Piesau nahe der Teufelskanzel wartet sogar mit einem großen Wall zum Berg hin und einem markanten Felsen auf. Aber er liegt relativ weit ab. Auch der kleine namenlose Knuppel nordöstlich von Spechtsbrunn hätte das Zeug für eine frühmittelalterliche Bastion. Seine Terrassen machen als Feldraine keinen Sinn, weil es im gleichen Hangwinkel nach der Kante weiter geht.
Von Süden kommt nicht weit von hier ein weiterer Zweig des oben genannten großen prähistorischen Urweges durch Franken hoch. Ab dem Mittelalter ist er als Heer- und Handelsstraße von Nürnberg nach Leipzig belegt. Ihr Kreuzpunkt mit dem Rennsteig ist die so genannte "Kalte Küche", deren mutmaßliche keltische Übersetzung „Grenzkapelle“ seit Jahrhunderten mündlich weitergegeben wird. Davon existieren wieder mehrere Pedants in Deutschland, alle an einer Altwegekreuzung. Der Jahrtausende alte Weg aus Franken hatte wieder nur eine Chance nicht in den Tälern des Nordens sprichwörtlich zu versumpfen: Er musste dem Rennsteig ein Stück Richtung Westen folgen, um an o.g. Schanze Brand über die Piesaufurt, Schmiedefeld und die bereits erwähnte Poststraße ins Saaletal zu gelangen. Unter diesem Gesichtspunkt liegt der Hirschstein nun doch nicht so weit ab!
Eine Alternative wäre die "Querverbindung" zu einer Trasse, auf die ich noch zurück komme.
Nach der Kalten Küche folgen wir jetzt der heutigen Frankenwaldstraße, entlang des sog. Karlsgeräumt, welches das Ende immerhin andeutet. Doch bis dahin sind es noch knapp 40 Kilometer. Also brauchten Ochsen und Pferde einen weiteren Zwischenstopp. Exakt auf halber Strecke liegen die Schieferberge um den Wetzstein.
|
Neugebauter Altvaterturm auf Wetzenstein
|
Der alles überragende Berg muss wieder eine Wallanlage getragen haben, was bei den extremen Deformationen durch Altbergbau, Radaranlagen aus dem Kalten Krieg und dem neuen umstrittenen Altvaterturm sicher nur schwer nachgewiesen werden kann. Den Namen gibt es mehrfach im deutschsprachigen Raum als Menhir. Aber das Umfeld hat weiteres Potential, wie die Wacht am Osthang des Eppenberges oder die weggesprengten Bergsporne am Schieferpark Lehesten. Solch eine Konzentration von Sicherungsstationen verlangt geradezu nach alten Wegen. Diese kommen tatsächlich in Form zweier Bergrücken von Kronach herauf, um über Lehesten an die Saale abzufließen.
Danach müssen wir wieder 20 Kilometer bis zur nächsten Befestigung warten. Die erscheint uns in dem schon halb weggebaggerten Kulmberg. Er trägt nicht nur eine markante Schanzkante, sondern behütete auch einen wichtigen Abzweig. Hier müssen wir Urweg-Jäger nämlich den Rennsteig verlassen, denn sein Abgang zur Saale nach Blankenstein könnte sich als Sackgasse entpuppen. Es gibt dort weder nennenswerte Hohlwege, noch frühzeitliche Flurnamen. Lediglich das Dorf Harra deutet, wie das Harra
s an der Werra, auf einen uralten Flussübergang hin. Zwar gibt sich Blankenstein selbst mit furtfreundlichen Sandbänken in der Saale, der Blankenburg und dem folgenden Höhenzug zur Via Imperii im Osten sehr frühmittelalterlich, allein es fehlen die Relikte aus der Frühzeit!
Die findet, wer am Kulmberg scharf vom Rennsteig nach Süden abzweigt. Hier am nahtlosen Übergang zum Frankenwald kommt man ganz ohne Flussquerung weiter nach Osten. Der dazugehörige Weg steigt über einen Bergrücken vom nördlichen Saalfeld herauf, überquert den Rennsteig an besagtem Abzweig und führt nach Süden zum Wall Wachberg und der Schwedenwache im Tal von Langenbach. Gegenüber zeigen 12 megalithische Menhire den kürzesten Weg vom Maintal ins Saaletal an (Versteckt im Wald sind weitere große Steinzeichen aufgereiht). Den Namen 12 Apostel können sie natürlich erst in Christlicher Zeit verpasst bekommen haben. Unser Urweg zieht nun als Frankenwaldhochstraße weiter, über die mutmaßlichen prähistorischen Befestigungen Wasserwacht, Frankenwarte, Döbraberg, Hohberg und Karlberg, bis zur
|
Wall Waldstein an der Dreierscheide Main, Saale, Eger |
Dreifachwasserscheide von Main, Eger und Saale. Dieser magische Punkt wird vom Siedlungsverdachtsplatz Haidberg bewacht, an dem, wahrscheinlich wegen einer Erzader, jeder Kompass verrückt spielt. Hier kreuzt nicht nur die mittelalterliche Via Imperii von Nord nach Süd, hier teilt sich auch unsere Urstraße: Der eine Zweig führt auf das Mittelgebirge, das heute als Oberes Vogtland und Erzgebirge weiter nach Osten zieht. Der andere weist über Franken- und Böhmerwald, von den Römern als Gabreta Silva bezeichnet, bis zur Donau (Siehe entsprechende Posts in diesem Blog).
Mein Resümee:
Der Rennsteig stellt eine regelrechte Zwangsführung für frühzeitliche Reisende dar. Ihre Hinterlassenschaften erschließen sich auch ohne schriftliche Quellen und archäologische Grabungen! Nach der 20-Kilometer-Regel für Ochsengespanne finden wir allerorts ehemalige befestigte Höhensiedlungen als Wachstationen. Die scheinen zwischen 3000 vor und vielleicht 1000 nach Christus gebaut worden zu sein. Mit 9 derartiger in der Karte ausgewählter Anlagen (= 180 km) kommen wir der heute ausgewiesenen Länge des Kammweges sehr nahe (= 170 km). Die zusätzlichen Befestigungen finden sich durchweg an Passübergängen. Sicher sind auch nicht alle zur gleichen Zeit betrieben worden. Eine genaue Datierung können aber nur wissenschaftliche Grabungen bringen. Inzwischen gehen aber auch etablierte Archäologen von einer viel höheren Anzahl bronzezeitlicher Siedlungen aus, als heute. Natürlich nicht in Bezug auf die absolute Anzahl der darin lebenden Menschen!
Auch wenn eine durchgehende Nutzung des Rennsteiges in vorschriftlicher Zeit nur partiell nachgewiesen werden konnte, die Karte zeigt ihn als Mittelpunkt eines Wegenetzes aus jener Zeit. Die aufgeführten Indizien, insbesondere zur Wegesicherung, scheinen eindeutig.
Schon höre ich Bergromantiker und akademische Schreibtischtäter tönen: Wo sind die Urkunden und Belege. Ich sage ihnen: Hochfahren, abseits der Wege durchs Gebüsch kriechen, vergleichen und geschichtliche Muster heranziehen. Ein Hohlweg ist ein Hohlweg, und längs des Rennsteigs spricht er Bände. Auch die künstlichen Absätze auf Bergkuppen können da oben nicht als Feldraine abgetan werden. Siedlungen waren in dieser Höhe auch mit wärmeren Klima schwer zu erhalten und können nur strategischer Natur gewesen sein. Sicher werden Einheimische weitere Hinweise kennen. Vielleicht bin ich ja manchmal auch übers Ziel hinaus geschossen, war mehr der Wunsch der Vater des Gedankens. Doch wenn auch nur die Hälfte der hier beschriebenen Ansätze stimmt, könnten sie uns zwingen, die Geschichte am Rennsteig umzuschreiben. Auf jeden Fall überquere ich jetzt meinen Rennsteig nur noch voll Demut angesichts der Leistungen unserer Altvordern.
Anlage:
Erweiterte Liste mit Flurnamen-Verbindungen zu "Renn-"
- -wege, -stiege, straße: Thüringer Wald, Hainich, Haßberge, Sallmannshausen, Fürth, Forchheim, Taunus, Rüdingsheim, Schwarzerden, Düren, Porz, Heilbronn, Ebelsbach, Hallstadt, Oberreifenberg, Breitungen, Kyffhäuser, Sternenfels
- -berg: Bleicherode, Ipsheim, Aufseß, Neumarkt,
- -hofen: Emskirchen,
- -pfad: Bingen,
- -rod: Herborn,
- -weiher: Heroldsberg
Kurze Anmerkung: Am Blankeneck über Kemlas, auf der gegenüberliegenden Seite der Saale bei Blankenstein gibt es scheinbar Funde aus der Spätbronzezeit, Hinweise auf eine Abschnittsbefestigung und sogar auf einen Hafen (?) der Urnenfelderzeit an der Saale
AntwortenLöschenDanke für den Hinweis! Macht absolut Sinn. Sicherlich ist die Kuppe abgeflacht, hat Terrassen, eine Quelle weit oben und es gibt jede Menge handgroße "Nutzsteine". Die Flurnamen Holler, Lohwiese und Wolfsstein sind typisch germanische Bezeichnungen für übernommene Plätze der Vorsiedler. Verdächtig auch der Gupfen! Das -las in Kemlas deuten Linguisten als keltisch, Kem- könnte von "Steinhaus" stammen. Jede Furt war beidseitig bewehrt: Kemlas also als Gegenstück zur vorzeitlichen Blankenburg. Nicht viele Leute haben dafür einen Blick. Werde den Tipp gleich in die Karte einarbeiten.
AntwortenLöschenIch hätte auch eine Frage zum Döbraberg: in der Karte ist er als Schanze vermerkt. Auf dem Laserscan im Bayern-Atlas sind auch auffällige Geländemerkmale zu erkennen, allerdings ausschließlich genau im Areal, das von der Militärbasis eingenommen wird, welches auch nicht auf dem höchsten Punkt des Berges sitzt, und deshalb doch wahrscheinlicher durch die rezente Bebauung zu erklären ist? Gibt es Funde vom Döbraberg, die ich bei meiner kleinen Recherche nicht gefunden habe, oder wie kommen sie zu dem Schluss einer befestigten Schanze auf dem Döbraberg?
AntwortenLöschenDie Indizien: Döbraberg, früher Culm, unter diesem Namen kenne ich 3 weitere befestigten Höhensiedlungen in Deutschland. Er liegt den gesamten Frankenwald überblickend an der Urkreuzung von Kammstraße und Altpass. Dazu die Geländeabsätze und Einebnungen vor Ort, die relativ hohe Quelle des Eisenbaches (?) sowie die Abstände zu den nächsten Schanzen. Das alles assoziiert Siedlungszwang. Mehr habe ich auch nicht.
AntwortenLöschenOk Vielen Dank!
Löschen