Ortesweg mit prähistorischen Relikten |
Wiedermal
eine selbst abgefahrene Altstraße, wiedermal habe ich versucht, ihren
urzeitlichen Verlauf exakt nachzuvollziehen (Siehe Meine Karten bei Google Earth), wiedermal ist ein Zwangsverlauf über Höhenrücken mit wenigen Furten heraus
gekommen. Dabei gehört der Ortesweg von Marburg nach Bamberg zu den wenigen
mittelalterlichen Straßen, denen selbst anerkannte Historiker ein viel höheres
Alter zugestehen.
Das macht durchaus Sinn, denn der Handel zwischen den frühen Siedlern im Hessischen Bergland, in der Rhön, im Grabfeld und in Oberfranken ist ja archäologisch nachgewiesen. Der Ortesweg könnte den Völkerwanderungen in der Frühzeit gedient haben, noch während der fränkischen Invasion in Thüringen und Bayern, sicher aber während der Christianisierung vom Kloster Fulda aus. Urkundlich ist so eine mittelalterliche Heer- und Handelsstraße über uns gekommen, die das Marburger Land und den Osten des Römischen Reiches Deutscher Nation miteinander verbunden hat.
Das macht durchaus Sinn, denn der Handel zwischen den frühen Siedlern im Hessischen Bergland, in der Rhön, im Grabfeld und in Oberfranken ist ja archäologisch nachgewiesen. Der Ortesweg könnte den Völkerwanderungen in der Frühzeit gedient haben, noch während der fränkischen Invasion in Thüringen und Bayern, sicher aber während der Christianisierung vom Kloster Fulda aus. Urkundlich ist so eine mittelalterliche Heer- und Handelsstraße über uns gekommen, die das Marburger Land und den Osten des Römischen Reiches Deutscher Nation miteinander verbunden hat.
Der Ortesweg führt knapp an Südthüringen vorbei |
Das Problem
nur: Wiedermal gehen aus diesen Schriftstücken nur die durchzogenen Ortschaften
hervor, wiedermal haben alle Altstraßenforscher diese nur theoretisch
verknüpft, wiedermal scheint niemand im Gelände unterwegs gewesen zu sein. Wenn
man sich aber sämtliche neuzeitliche und mittelalterliche Infrastruktur auf
dieser Trasse wegdenkt, bleiben nur Hügelgräber, Hohlwege längs der
Wasserscheiden, bekannte oder vergessene Höhenbefestigungen, siedlungsferne
Schanzen und Terrassen sowie beziehungsvolle Flurnamen übrig, die die ersten
Germanen den Relikten ihrer Vorgänger gegeben haben müssen.
Wie man so etwas erkundet, habe ich mehrfach in diesem Block beschrieben. Ich kann mich also auf den Verlauf konzentrieren.
Wie man so etwas erkundet, habe ich mehrfach in diesem Block beschrieben. Ich kann mich also auf den Verlauf konzentrieren.
Legende:
·
rote
Linien: Ortesweg -dick - im Netz bekannter prähistorischer Höhenwege
·
lila
Linien: noch nicht vollständig recherchierte Altstraßen
·
Blaue
Ringe: strategisch angelegte urzeitliche Befestigungen
·
3
blaue Punkte: frühzeitliche Relikte, die mit dem Weg in Verbindung stehen
könnten
·
Blaue
Burg: Mittelalterliche Befestigungen, die wahrscheinlich auf vorzeitlichen
Höhensiedlungen stehen
·
Rote Burg: bedeutende bronze- und früheisenzeitliche Höhensiedlungen
·
3
lila Punkte: beurkundete Durchzugsorte
·
3
rote Punkte: Ortesweg direkt benannt
Diese
farbliche Unterscheidung ist deshalb notwendig, weil ich mich hier auf den
prähistorischen Verlauf konzentrieren möchte. Und wir werden sehen: die
Differenz zum mittelalterlichen Weg ist besonders dort gegeben, wo breite
Hochflächen viele Alternativen anbieten. Bei den Flurnamen habe ich ausschließlich solche verwendet, die gleichlautend anderen Orts entsprechende archäologische Funde hervor brachten.
Start also in Marburg, das ja seit der Steinzeit über alle sesshaften Kulturen hinweg besiedelt war. Bekannt sind Hügelgräber um 1500 v.Chr., ein frühbronzezeitliches Grab und die Wallanlage Schanzenkopf aus dem Frühmittelalter. Unbeachtet, aber mit typisch urzeitlichen Bezug sind Flurnamen wie Ortenberg, Hohenstein, Weimar, Ringmauer, Dommels(Dom)berg, Kirchspitze und Wein(Weg)berg. Ausdrücklich möchte ich auf die Terrassen an Hasenkopf, über Cappel und am Richtsberg hinweisen, wie sie viele untersuchte keltische Siedlungen umschließen.
In der Karte fällt sofort auf, dass der mutmaßliche mittelalterliche Weg (lila) in jedem Fall eine ständiges Auf und Ab der Strecke bedeuten würde, sowie die Nutzung der in der Frühzeit noch versumpften Täler. Das ist erst ab den fränkischen Siedlern um 600 herum logisch, deren Dörfer ja angefahren werden mussten. Kürzer, kräftesparender, sicherer ging es für die alten Fernreisenden über die wasserscheidenden Höhenwege. Das ist meine eingezeichnete Trasse.
Zwischen Vogelberg und Fulda sind zwei Trassen plausibel. Ich bin beide abgefahren. Sie ähneln sich hinsichtlich Länge, Höhendifferenz und Konzentration der urzeitlichen Artefakte. Fulda könnte ebenfalls aus einer alten Furt dort hervor gegangen zu sein. Typisch auf jeden Fall die beidseitige Absicherung des Flussübergangs mit den Wallanlagen auf Steinberg und Rauschenberg.
Mittelalterliche Altstraße =
bronzezeitlicher Urwege?
|
An der
Milseburg bin ich mir nicht sicher. Natürlich musste das Kelten-Oppida
angefahren worden sein, aber die „trockene“ Höhenstrecke verläuft über die
Schanze auf dem Stellberg.Die nächste
Ballung strategischer Anlagen findet sich dann um Bad Neustadt an der
fränkischen Saale. Die meisten Forscher präferieren den dortigen Veitsberg als
die legendäre Königspfalz Salz. Wer die mickrigen Ausgrabungsergebnisse da oben
kennt, weiß, dass hier niemals ein herrschaftliches Gefolge untergekommen wäre.
Dazu der Umweg! Ich vermute die frühmittelalterliche Holzbefestigung direkt
über Salz auf der Luipoldhöhe. Trotz der Überbauung mit einem typischen Höhensportplatz
(ebene Fläche) sind die Abschnittswälle noch deutlich zu erkennen. Im
Hochmittelalter muss der Ortesweg natürlich die Salzburg nebenan tangiert haben.
Der Rennweg dann in den Haßbergen ist ja als Keltenerlebnisweg ausgiebig erforscht. Auch Bamberg glänzt mit entsprechenden Funden, besonders seinen urzeitlichen Götzen.
Hallstadt, dessen Namensvetter in den Alpen der vorkeltischen Kultur ihren
Namen gegeben hat, muss sicher nicht hervorgehoben werden. Es gibt dort am
Zusammenfluss von Main und Regnitz aber eine völlig vergessene Wallanalage: Der
Vieretsknock ist nicht nur größer und sicherer als alle bekannten befestigten
Siedlungen im Umkreis, er verfügt auch mit dem Kreuzberg über einen noch heute
- natürlich christlichen - genutzten Kultplatz. Sogar die mutmaßliche
Prozessionsstraße zwischen beiden ist noch zu erkennen.
Natürlich muss auch der Ortesweg in der Gesamtheit der europäischen Altstaßen gesehen werden. In der Karte sind wichtige Schnittstellen mit anderen Urwegen eingezeichnet. Seine strategische Ausrichtung von Nordwest nach Südost macht in der Frühzeit nur Sinn, wenn man den Ärmelkanal und den Orient im Blick hat. Wie wir wissen, sind ja keltische Volcae auch in Anatolien aufgetaucht. Der Ortesweg lag zwar außerhalb des römischen Straßennetzes, aber Karl der Große hat ja mit seiner Fossa Carolina einen Schifffahrtsweg von der Nordsee bis ins Schwarze Meer verfolgt.
Um den alten Kanal zu graben, musste man erst mal dorthin kommen. Es ist also notwendig, seine Fortführung an den Enden zu betrachten.
Marburg stellt einen wichtigen Altstraßen-Knotenpunkt dar. Von hier führte auch
die Brabanter Straße seit Urzeiten nach Köln und Lüttich. Bamberg hatte über
den östlichen Keltenweg in Franken Anschluss an die Donauebene, Wien und damit
Konstantinopel.Doch
begnügen wir uns mit dem Ortesweg. 233 km quer durch Deutschland, weitab vom Massentourismus?
Ein Ochsengespann der frühen Bauern hätte von Marburg nach Bamberg 12 Tage gebraucht.
Mit dem Fahrrad schaffte ich die Strecke in einer Woche und hatte noch Zeit für
Besichtigung der eingetragenen Denkmale aus schriftloser Zeit. Für
Geschichtsinteressierte über das Mittelalter hinaus ist das kaum zu toppen. Viel
Spaß!
Der Rennweg dann in den Haßbergen ist ja als Keltenerlebnisweg ausgiebig erforscht. Auch Bamberg glänzt mit entsprechenden Funden, besonders seinen urzeitlichen Götzen.
Bronzezeitliches Marburg am Anfang des Ortesweges |
Natürlich muss auch der Ortesweg in der Gesamtheit der europäischen Altstaßen gesehen werden. In der Karte sind wichtige Schnittstellen mit anderen Urwegen eingezeichnet. Seine strategische Ausrichtung von Nordwest nach Südost macht in der Frühzeit nur Sinn, wenn man den Ärmelkanal und den Orient im Blick hat. Wie wir wissen, sind ja keltische Volcae auch in Anatolien aufgetaucht. Der Ortesweg lag zwar außerhalb des römischen Straßennetzes, aber Karl der Große hat ja mit seiner Fossa Carolina einen Schifffahrtsweg von der Nordsee bis ins Schwarze Meer verfolgt.
Handelsknoten Bamberg am Ende des Ortesweges |
Ein sehr interessanter Beitrag! Ich habe letzte Woche eine Bonifatius-Biographie gelesen (Dorothee v. Kügelgen - Bonifatius, Apostel der Deutschen, kürzlich erst im Fuldaer Parzeller-Verlag erschienen, sehr schöne Lektüre), in der auch die Gründung des Klosters Fulda auf einer wüst liegenden Siedlung im Gebiet Ailoha beschrieben wurde. Sie bezweifelt, dass der Ort Bonifatius in einer Vision erschien, sondern dass er seinen Schüler Sturmius sehr genau an eine Stelle schickte, an der er, der Vielreisende, aufgrund der vorbeiführenden Fernwege schon oft vorbeigekommen war.
AntwortenLöschenDabei abgedruckt war eine Karte des regional tätigen Archäologen Joseph Vonderau, der Ringwälle und weitere keltische Siedlungsfunde am Schulzenberg, Haimberg, bei Sickels, und am Schiebberg nordöstlich von Trätzhof eingezeichnet hatte. Am Schiebberg ist im Luftbild die Terrassierung/Verschanzung zu erkennen, und laut Sturmius Bericht hat er ungefähr hier (beim heutigen Gläserzell) von Hersfeld kommend die Fulda an einer Furt nach Osten überquert, in der ein Haufen stinkender Slawen badete.
Das nächste Mal, wenn ich wieder in der Heimat bin, werde ich wohl mal ein Stück auf alten Wegen wandern gehen!
Grüße aus Harburg und danke für den tollen Blog,
Paulina Müller
Toll wie sich Urkunden und Topografie gegenseitig ergänzen! Auf dem Bergrücken müssen sich Antsanvia und Ortesweg getroffen haben. Ich habe keine Terrassen auf dem Schieb-berg, sondern nur auf dem Gollenfeld nebenan gefunden. Viel interessanter aber: "Stinkende Slawen" zu dieser Zeit so weit westlich!
AntwortenLöschen